Nicola Neumann. Champagner als Medium. München.
Nicola Neumann ist Gründerin + Inhaberin von “Champagne Characters” in München.
Ein Portrait von Monika Ebert ©Bild©Text.
FEMALE MAKERS: Winzer-Champagner “Salmon”. Leuchtschrift im Schaufenster von Nicola Neumanns Laden“Champagne Characters” am Alten Messeplatz in München.
DER WEG ZUM CHAMPAGNER.
Nicola Neumann hatte bereits einiges in ihrem Berufsleben erreicht, und das in ganz anderen Bereichen, bevor sie „Champagne Characters” – ihren Handel für Winzer-Champagner, gründete. Winzer-Champagner oder “Grower-Champagne” sind Champagner, die von eigenständigen, meist kleineren Winzer*innen der Champagne selbst hergestellt werden. Derzeit sind das von den 15.000 Winzer*innen dieses französischen Weinbaugebietes circa 3000.
Vor “Champagne Characters” absolvierte Nicola Neumann zunächst eine Ausbildung als Sängerin in Köln an der Musikhochschule und war fast 10 Jahre im Musikbusiness. Danach kam eine Zeit im IT-Vertrieb, im Anschluss der Aufbau des Bereichs Weinhandel der Lebensmittelplattform von Amazon. Hier entdeckte die 1977 geborene Unternehmerin, damals um die 30, ihre Affinität zum Wein. Ein Zufall führte sie mit dem Macher einer kleinen, auf Burgund und Winzer-Champagner spezialisierten Weinfirma in München zusammen, der ihr die Geschäftsführung für Laden und Online-Handel übertrug. Ihr Talent, ein Business auf- und auszubauen, fand sie dort bestätigt. Die Burgunder Klientel war ihr allerdings zu Prestige-orientiert, wie sie meint, zu streng, zu analytisch im Zugang zu den Produkten. So legte Nicola Neumann ihren Fokus bereits dort auf Winzer-Champagner. In knapp vier Jahren führte sie das Nischenprofil dieses kleinen Unternehmens zu deutschlandweiter Bekanntheit, ehe sie ihre eigene Firma in München gründete: ein auf Winzer-Champagner spezialisiertes Handels-Business. Das war 2014. Der Champagner wurde “ihr Medium”, wie sie es nennt: um zu inspirieren, positive Erlebnisse, die Freude am Sein und Tun zu vermitteln. Das ist der Unternehmerin ein echtes Anliegen.
Die persönlichen Kontakte zu Champagner-Kund*innen und -Produzent*innen sowie das Know-how aus dem Aufbau des vorherigen Geschäfts konnte sie direkt in ihre eigene Firma integrieren. Ein halbes Jahr später kam ihr neuer Geschäftspartner, ein Wein- und Champagner-Händler aus Erlangen, dazu. Dort befindet sich auch das derzeitige Lager von „Champagne Characters“. Nicola Neumann ist “das Herz” der Firma, der „Character” nach außen.
FEMALE MAKERS: Bei Champagne Characters lädt Nicola Neumann ihre Kund*innen auf der Sonnenterrasse und antiken Sofas zur Grower-Champagner-Verkostung ein.
CHAMPAGNE CHARACTERS:
BUSINESS + KUND*INNEN
“Champagne Characters” vertreibt das umfangreiche Portfolio an exquisiten Winzer-Champagnern hauptsächlich über einen Onlineshop, der bereits seit der ersten Stunde des Unternehmens existiert. Dieser Onlineshop, bei dessen Aufbau Nicola Neumann ihre digitalen Berufserfahrungen zugute kamen, ist das Standbein ihres Business. Damals, 2014, fuhr die Unternehmerin noch mit dem PKW in die Champagne, packte ihren Wagen mit Champagner-Kisten verschiedener Winzer*innen voll und fuhr wieder zurück nach München. Die ersten Champagner verkaufte sie über einen Newsletter. Das war so erfolgreich, dass sie sich schon bald halbe Champagner-Paletten liefern lassen konnte – wesentlich effizienter als die eigenen Fahrten nach Frankreich. Kundenstamm und Community von “Champagne Characters” baute Nicola Neumann mit Pop-Up-Events auf. Nach gut zwei Monaten waren alle Gäste davon überzeugt, dass “Champagne Characters” DIE neue Adresse für Winzer-Champagner ist. Es folgten drei Jahre an einem Standort im Münchner Szenekiez “Glockenbach”. Verglichen mit den arbeitsintensiven Pop-Ups baut man durch ein Ladengeschäft Stammkund*innen auf – und das motiviert, so die Unternehmerin. Seit 2018 ist Nicola Neumann mit “Champagne Characters” in einem smarten Ladengeschäft am Münchener Messeplatz zu Hause. Die kleine Ladenfläche wird durch einen historischen Gewölbekeller von 1890 und eine Terrasse ergänzt – beides nutzt die Inhaberin für Verkostungen, Seminare und Events.
Ihr gesamtes Business lebt sehr stark vom Persönlichen, wie sie sagt. Damit sind sowohl die engen Kontakte zu Champagner-Winzer*innen gemeint als auch die persönlichen Kontakte zu ihren Kund*innen. 80% sind Privatkund*innen, davon sehr viele Stammkund*innen, 20% Gastronomiekund*innen sowie andere Händler*innen. Ihr Kundenstamm ist zu 80% aus Deutschland, 10% kommen aus Österreich, der Rest ist ein Nationalitäten-Mix. Derzeit gibt es über 100 Abonnent*innen für ihre Grower-Champagner-Sets, die alle zwei Monate eine wechselnde Auswahl an Champagnern vorstellen. Viele der Abonnements laufen bereits über drei Jahre. Eine beachtliche Kontinuität und ein Beleg dafür, dass das Sortiment von „Champagne Characters“ permanent interessant bleibt.
FEMALEMAKERS: Theke. Office. Tresen. Champagne Characters. München.
CHAMPAGNE CHARACTERS:
DAS SORTIMENT.
Die ersten 10, 12 Winzer*innen übernahm Nicola Neumann aus ihrer Geschäftsführerinnen-Zeit vor “Champagne Characters” – alles Winzer aus den Top 50 der Grower-Champagner-Szene, z.B. Pierre Péters oder Eric Rodez, den sie mit groß gemacht hat und exklusiv vertritt.
Seither wächst das Portfolio von “Champagne Characters” jedes Jahr um vier bis fünf Winzer*innen. Nicht alle hat sie exklusiv. Nicola Neumann arbeitet gerne auch mit anderen Händler*innen deutschlandweit zusammen, vor allem im Bereich der “wilden Neuerungen” und der Bio-Winzer*innen – Letztere haben in der Champagne, gesamt gesehen, noch einen sehr geringen Anteil. Die Zusammenarbeit mit anderen Händler*innen ermöglicht ihr, auch sehr innovative, eher “schräge” Champagner mit in das Programm zu nehmen. Da sich diese meist schwerer verkaufen lassen, wären ihr exklusive Abnahmemengen viel zu groß. Andererseits kann sie durch diese Zusammenarbeit auch kleinere Champagner-Kontingente von Stars der Szene anbieten, wie beispielsweise Jacques Selosse, Egly-Ouriet oder Cedric Bouchard. Diese Winzer-Stars haben sich in der “ersten Winzer-Champagner-Welle”, in den 10er-Jahren, noch vor ihrem Einstieg in die Szene, exklusiv an Händler*innen gebunden. Nicola Neumann “findet” ihre Winzer*innen über die internationale Community der Winzer-Champagner-Szene, oft aber auch über die Grower-Champagne Messe in Reims im April, die “Le Printemps des Champagnes”. Dort präsentieren sich jährlich die Winzer*innen, die selbst Champagner herstellen. Bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. Charles Heidsieck, besteht das Portfolio von “Champagne Characters” ausschließlich aus Grower Champagnes. Die Abgrenzung zwischen Grower-Champagner-Winzer*innen, die ihre Trauben sowohl anbauen als auch den Champagner selbst herstellen, und den Champagner-Häusern, die Trauben kaufen und dann vinifizieren, ist manchmal nicht ganz trennscharf zu unterscheiden, so Nicola Neumann. Auch die kleinen Winzer*innen haben begonnen, Trauben zuzukaufen. Dadurch findet offiziell ein Wechsel der Kategorien statt: vom “Recoltant Manipulant” zum “Negociant Manipulant”. In letzterer Kategorie finden sich neben den Champagner-Häusern auch oft interessante Quereinsteiger*innen meint Nicola Neumann, denn es ist sehr schwierig und kostenintensiv, einen Weinberg in der Champagne zu erwerben.
FEMALEMAKERS: Beispiele aus dem exquisiten Grower-Champagner-Sortiment von Nicola Neumann, “Champagne Characters”.
Für Nicola Neumann ist bei der Auswahl von Winzer*innen ihres Portfolios entscheidend, wie viel Sorgfalt und Mühe hinter dem Produkt stecken, wie konsequent die Philosophie der Macher*innen ist und wie klar sich diese dann in den Produkten wiederfindet. Das Etikett “Recoltant Manipulant” alleine stellt für sie daher noch nicht unbedingt ein Qualitätskriterium dar. Der gute persönliche Kontakt entscheidet – wie in jedem anderen Business auch – über eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Winzern*innen. “Man merkt dann schnell, ob man diese Produkte promoten und verkaufen möchte, ob etwas überspringt”, so Nicola Neumann.
FEMALEMAKERS + CHAMPAGNER.
“Champagner ist ein Frauenthema”, sagt die Unternehmerin. In der Champagne spielten Frauen seit jeher eine große Rolle, das beweisen zahlreiche berühmte Beispiele wie Lily Bollinger oder Veuve Clicquot. Heute besitzen viele Frauen Weingüter in der Champagne oder arbeiten als Önologinnen wie z.B. Dominique Moreau von Champagne Marie Courtin und Charlotte de Sousa von Champagne De Sousa, um nur zwei zu nennen. Frauen führen in der Champagne – oft im Generationen-Team – sowohl Häuser, Weinberge und/oder Keller. Einige haben sich bereits organisiert, wie z.B. Charlotte de Sousa, die mit weiteren Winzer*innen über “Les Fa'bulleuses de Champagne” verbunden ist (http://fabulleusesdechampagne.com/index). Im deutschen Champagner-Handel trifft Nicola Neumann ebenso auf eine Vielzahl Kolleg*innen.
FEMALEMAKERS: Die Winzer*innen Chantal Decelle und Tochter Angéline Templier leiten “Champagner J. Lassalle”.
DIE CHAMPAGNE:
BIOLOGISCHER ANBAU + KLIMAWANDEL.
Das Weinbaugebiet Champagne ist eine der kältesten und feuchtesten Weinregionen der Welt. Um Ernteausfälle zu mindern, setzte man in den Weinbergen über Jahrzehnte Chemikalien ein. Seit einigen Jahren aber wächst die “Bio-Bewegung” in der Champagne. Rebflächen, die biologisch bzw. biodynamisch bewirtschaftet werden, haben sich in den letzten 10 Jahren annähernd verfünffacht. Dennoch sind dies aktuell nicht mehr als etwa 1 % der gesamten Anbaufläche.
Der Transfer von konventioneller zu biologischer Landwirtschaft sowie die entsprechende Zertifizierung des Betriebes sind zeit- und arbeitsaufwändig. Nicola Neumann schätzt die Zeitspanne des Transfers im Durchschnitt auf fünf bis zehn Jahre. Das Risiko der Umstellung ist für die Winzer*innen hoch, da sie in witterungsbedingt schwierigen Jahren während der Umstellung nicht mehr auf die chemische Unterstützung zurückgreifen dürfen. Die sich daraus ergebende Taktik: Die Weinberge werden einzeln und nacheinander auf “bio” umgestellt. Durch diese Bewegung hin zum ökologischen Anbau können sich Winzer*innen aber auch zunehmend positiv unterscheiden. Das Thema hat entsprechend Fahrt aufgenommen, vor allem unter den Grower-Champagner-Produzent*innen. Nicola Neumann ist mit “Champagne Characters” und ihrem Handelsunternehmen bereits Bio-zertifiziert.
FEMALEMAKERS: Champagner-Magazin. Champagnerkorken. Gutscheinkarten von “Champagne Characters”.
2019 sind in der Champagne durch die steigenden Temperaturen erstmals Trauben an den Rebstöcken verbrannt, so Nicola Neumann. In einem der Talkessel wurden bis zu 45 Grad Celsius gemessen. In anderen Regionen allerdings hatte die Hitze auch Vorteile, z.B. weniger Fäulnis an den Trauben. Aber seit 2019 denken Winzer*innen nach ihrer Einschätzung wesentlich intensiver über Möglichkeiten nach, diesen Veränderungen zu begegnen. Ein Thema unter vielen in diesem Zusammenhang ist die veränderte Rebstock-Erziehung – das sind alle Maßnahmen, die das Stockgerüst, bestehend aus dem Holz der Rebstöcke, bilden und damit Faktoren wie Licht, Schatten, Bodennähe der Trauben usw. beeinflussen. Mehr Hitze bedeutet ein Plus an Zucker in den Trauben und damit weniger Säure. Diese Säure ist aber zentral, um Qualität und Struktur der Grundweine für den Champagner zu sichern und ebenso die vorgegebene 12.5% Alkoholgrenze nicht zu überschreiten. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen im Rahmen des Klimawandels in den kommenden Jahren in der Champagne getroffen werden, dies sicher auch durch Impulse der Grower-Champagner-Community.
FEMALEMAKERS: Nicola Neumann von “Champagne Characters” sammelt schöne alte Stücke: Bilder, Lampen, Möbel.
TIPPS FÜR GRÜNDER*INNEN.
“Ganz schnell anfangen und mit sehr wenig Geld”, das ist Nicola Neumanns Tipp für alle, die ein Business eröffnen möchten. “Wenn es dann funktioniert, nachladen.” “Champagne Characters” wurde mit nur 5000 Euro Startkapital gegründet. Der Webshop kostete damals 500 Euro und für den Rest des Budgets fuhr Nicola Neumann mit dem Auto in die Champagne, um einzukaufen. “Fangt klein an”, rät sie, “probiert mit Pop-Ups aus, wie sich das zukünftige Business anfühlt, bevor ihr einen vom Innenarchitekten gestylten Laden auf Kredit eröffnet.”
Nicola Neumann glaubt, dass ein Business keine “Super-Idee” braucht, sondern im Kern etwas, das man gerne macht. Etwas, das sich genau dadurch auch fast von selbst weiterentwickelt, weil es von Freude und Leidenschaft getragen wird.
CHAMPAGNE CHARACTERS:
DIE ZUKUNFT.
Und wie wird sich „Champagne Characters“ in den kommenden Jahren entwickeln? Eine Franchise-Erweiterung kann sich Nicola Neumann als Wachstumskonzept für “Champagne Characters” nicht vorstellen. Ihr ist es wichtig, dass die Firma den “Character”, also auch die persönliche Passion und das Herz, behält. Mittlerweile ist für die Unternehmerin aber eine Erweiterung durchaus denkbar – organisch und mit den “richtigen weiteren Characters”. Das sind für Nicola Neumann “like-minded people” mit genau dieser ihrer passionierten Arbeitsauffassung und einem Sinn für Lebensqualität. Derzeit hat sie zwei Mitarbeiter*innen, die sich eine halbe Stelle teilen.
Das spitze Profil auf Winzer-Champagner für “Champagne Characters” möchte die Unternehmerin auf jeden Fall so belassen und ihr Portfolio keinesfalls durch naheliegende Produkte, wie beispielsweise Winzersekte, erweitern. Die Zuspitzung des Sortiments ist für Nicola Neumann “ja gerade das Coole … dass es eben eine Taskforce gibt, die sich in diesem Bereich 100% auskennt.” Es wäre aber durchaus vorstellbar, in Zukunft ein neues Business als XY-Characters zu entwickeln, mit einem ganz anderen Produkt, aber ebenso spitzem Portfolio-Ansatz. Es bleibt zu wünschen, dass Nicola Neumanns zentrales “Medium” auf jeden Fall Champagner bleibt – unabhängig davon, was die Zukunft bringen wird.
FOOD + CHAMPAGNER-PAIRING von NICOLA NEUMANN.
“Mein Mann und ich grillen ein schönes Stück Rindfleisch aus regionaler und nachhaltiger Haltung, medium-rare. Dann schneiden wir es mit einem großen Messer in mundgerechte Stücke und essen es ganz langsam mit grobem Meersalz und Pfeffer mit den Fingern. Dazu am liebsten ein aromatischer, würziger Champagner mit hohem Pinot Noir-Anteil, wie z.B. H. Billiot Millésime oder Eric Rodez Blanc de Noirs …”.
FEMALEMAKERS: Nicola Neumann in ihrem Office bei “Champagne Characters” in München auf einer Reihe antiker Kinostühle.